Byron Katie, eine berühmte spirituelle Persönlichkeit des öffentlichen Lebens hat ein Programm namens „The Work“ erfunden und einen großen Teil ihrer Karriere folgendem Thema gewidmet.
Hast du schon mal gehört, dass jemand sagt „da schließt du von dir auf andere?“ Dahinter steckt ein kleines Phänomen: Projektion. Menschen tun das unterschiedlich stark. Diejenigen, die das ausgeprägt tun, sind auf eine ironische Art und Weise egoistisch oder zu empathisch. Sie denken, das, was sie denken, würde der andere ebenfalls denken. Sie nehmen ihre Mitmenschen nicht so wahr, wie sie wirklich sind, wie sehr diese es ihnen auch zu beweisen versuchen. Ein Beispiel: Person A liebt Schlagsahne auf Eis und Person B hasst Schlagsahne. Person B bestellt im Restaurant zwei Portionen ohne Sahne und diese werden fälschlicherweise mit Sahne serviert. Person B regt sich auf und will die Bestellung zurückgeben. Person A freut sich über den Fehler und sagt, dass es ihr nichts ausmacht. Person B aber entschuldigt sich für die Wahl des Restaurants und den blöden Kellner, der nicht richtig zugehört hat. Person A wiederholt, dass die Sahne kein Problem sei, aber Person B winkt bereits den Kellner zu sich und lässt das Eis zurückgeben. Person B projiziert die eigene Welt (Erfahrung, Prägung, Veranlagung) in einen anderen Menschen. Es gibt zahlreiche Gründe für so ein Verhalten. Manchmal haben Kinder, die nicht wussten, woran sie bei ihren Eltern sind, eine tiefe Unsicherheit, die sie versuchen, durch Mitdenken für anderen Menschen zu schmälern, und messen so deren Meinung einen zu hohen Stellenwert bei. Zu glauben, man wüsste was andere denken, fühlt sich sicherer an, als sich bewusst zu machen, dass man es nicht weiß. Ein anderer Grund ist fehlendes Bewusstsein. Nicht zu spüren, was die eigene und was eine fremde Angelegenheit ist, verursacht Verwirrung und oft seelischen Schmerz. Ebenso spielt Perfektionismus mit hinein. Niemand hat gesagt, dass ein Eis mit Sahne weniger perfekt ist als ohne. Aber auch das Ego ist ein Grund. Ist man zu stark auf sich fixiert (z.B. durch Angst), übersieht man, dass die andere Person nichts mit der eigenen Wahrnehmung zu tun hat – selbst wenn diese einem das jahrelang vorgaukelt. Projektion kommt ständig vor. In Beziehungen, auf der Arbeit oder in der Familie. Die Nachteile sind groß. Durch Missverständnisse sind bereits beste Freundschaften und Beziehungen kaputtgegangen, Familien zerrüttet worden und Arbeitsstellen verloren gegangen.
Wer mehr über Projektion erfahren möchte, schaut sich dieses Video an, in dem Byron Katie einer Frau hilft, welche glaubt, dass ihre Lehrerin sie verbal angegriffen hat.
Auch ich bin mit Byron Katie „The Work“ vertraut und habe früher für sie gearbeitet. Ich kann dir dabei helfen, Missverständnisse aufzudecken. Vereinbare einen kostenlosen Kennenlerntermin.