OH OH ... Ihr Handy ist zur Seite gefallen! Richten Sie es schnell wieder auf!

Burnout – Depression, Angst und Trauma

Wir hören oft: „Wenn die Seele ausgebrannt ist, leiden wir unter Burnout.“ Doch welche Bedeutung hat das Wort „Seele“? Wie kann etwas ausbrennen, das wir nicht anfassen und dessen Existenz wir nicht beweisen können? Menschen mit Burnout leiden vielmehr unter dem Verhalten, ständig ihre energetischen Grenzen zu überschreiten oder ihre Möglichkeiten falsch einzusetzen. Oft leben sie nach dem Motto: „Ich bin nur, was ich leiste“ und können nur schwer „Nein“ sagen. „Nein“ zu allem, das außerhalb ihrer Verantwortung liegt und „Nein“ zu allem, das sie überfordert. Depressionen, Ängste und Traumata spielen beim Burnout ebenfalls eine Rolle. Falsche Annahmen werden im Coaching nach und nach aufgedeckt, um die darunter liegenden Fähigkeiten freizusetzen, sie für ein zielorientiertes und natürliches Verhalten zu nutzen.

Statistik:
Erkrankungen im Zusammenhang mit der Diagnose Burnout verursachten bei Pflegekräften im vergangenen Jahr im Schnitt 28,2 Arbeitsunfähigkeitstage je 100 AOK-Mitglieder, deutlich mehr als in anderen Berufen mit 14,2 Tagen.

Leidest du auch unter Erschöpfung und Niedergeschlagenheit? Vereinbare einen kostenlosen Kennenlerntermin.

Bildquelle: Datei ID 36095457 | © Lio2012 | Dreamstime.com

Das Bild zeigt ein Gemälde eines Mannes der in einem dunklen Wald steht. Es symbolisiert einen Burnout und die Hoffnungslosigkeit einer ausgebrannten Seele.